Behringer Digital Pro Mixer DDM4000 Manual de usuario Pagina 16

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 28
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 15
16 DIGITAL PRO MIXER DDM4000 Bedienungsanleitung
Verlassen des User Setups:
• Drücke den LOAD-Taster (35) oder den ESC-Taster (52), um das User Setup
zu verlassen.
3.6 Bedienung der phones-sektion
Mit dem Kopfhörer können zwei verschiedene Signale a/jointfilesconvert/400797/bgehört werden:
1. das PGM-Signal (=Programm): das ist das Signal, welches am MAIN-Ausgang
anliegt. 2. das PFL-Signal (=Pre Fader Listen): das ist das Signal, das mit
den PFL-Tastern (7) einzeln auf den PFL-Bus aufgeschaltet werden kann.
Das PFL-Signal ist faderunabhängig, d. h. es kann auch bei heruntergezogenen
Kanalfadern gehört werden.
Ist der SPLIT-Taster (40) nicht gedrückt, werden sowohl das PGM- als auch das
PFL-Signal im Kopfhörer in Stereo wiedergegeben. Der Mix aus beiden Signalen
wird mit dem MIX-Regler (38) eingestellt. Bendet sich der Regler ganz links,
hörst Du ausschließlich das PFL-Signal, bei Rechtsanschlag nur das PGM-Signal in
beiden Hörern.
Arbeiten im Split-Mode:
• Drücke den SPLIT-Taster (40), um Split-Mode zu aktivieren.
Im Split-Mode wird das PFL-Signal nur im linken Hörer, das PGM-Signal nur
im rechten Hörer (jeweils in Mono) wiedergegeben.
4. Die BPM- und Eektsektion
Abb. 4.1: Die BPM- und Eektsektion
Die BPM- und Eektsektion in der Mitte des Mixers kann für die Stereokanäle
oder für das Mastersignal eingesetzt werden. Beide Prozessoren können auch
verkoppelt und als Dualeekt für einen einzelnen Kanal verwendet werden.
Darüber hinaus verfügen sowohl der Mikrofonkanal als auch der Sampler
über eigene Eektprozessoren, die in eigenen Kapiteln erklärt werden
(Kap. 3.3.1 und Kap. 5.4).
Das Display:
Im Display werden folgende Informationen dargestellt:
A Hier werden der Eekttyp sowie Parameterwerte angezeigt.
B Hier wird die ermittelte Geschwindigkeit in BPM (Beats per Minute)
angezeigt. Hier sind auch Informationen über die Signalzuordnung
und die Tap-Funktion ablesbar.
C In dieser Sektion wird rechts der Wert des BPM-synchronen
Eektparameters in Beats angezeigt. Links daneben wird die
Aktivität der Kill-Funktion im Eektweg angezeigt.
D Diese Informationen gehören zum Sampler bzw. zur
MIDI Clock (s. Kap. 5).
4.1 Die eektsektion
(51)(48)(47)(46)(41)
(50)
(44)
(49)(43)
(45)
(42) (53) (52)
Abb. 4.2: Die Eektsektion (hier: FX 1)
4.1.1 Signalquelle auswählen
Um einen Eekt nutzen zu können, musst Du zunächst dem Eektgerät eine
Signalquelle zuweisen. Diese Zuordnung gilt auch für den BPM Counter.
Mögliche Eingangsquellen sind:
INPUT 1 – INPUT 4: Stereokanäle 1 bis 4.
MUSIC: Signal der Stereosumme (Main-Signal).
CHAIN: CHAIN ordnet den Eekt dem Signal der jeweils
anderen Eektsektion zu, so dass 2 Eekte
hintereinander geschaltet sind.
Signalauswahl für FX 1:
1) Drücke den FX 1 ASSIGN-Taster (43).
2) Drehe den linken PARAMETER-Regler (45), um eine Signalquelle aus der
Liste zu wählen.
3) Drücke den linken PARAMETER-Regler, um die Auswahl zu bestätigen.
Vista de pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 27 28

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios