
19 DIGITAL PRO MIXER DDM4000 Bedienungsanleitung
4.1.6 Die BPM-synchronisierbaren eektparameter
Manche Eekte klingen besonders interessant, wenn zeitbezogene Parameter im
Rhythmus der Musik erklingen. Der DDM4000 unterstützt dies mit BPM-synchron
editierbaren Parametern.
Editieren von BPM-synchronisierbaren Parametern:
1) Stelle sicher, dass der BPM Counter den korrekten Wert ermittelt hat
(ggf. mit TAP manuell eingeben, s. Kap. 4.2).
2) Verändere den Parameter schrittweise mit den BEAT-Tastern (49).
Der gewählte Wert wird im Display angezeigt.
DELAY, ECHO:
Beim Delay- und beim Echoeekt kann die Delay-Zeit in musikalischen Einheiten
editiert werden. Angezeigt wird die Anzahl der Beats:
Abb. 4.3: Beats und Notenwerte für Delay und Echo
Rhythmisch dargestellt sieht das Ganze dann so aus (Auswahl einiger Beats):
Abb. 4.4: Delay-Parameter im rhythmischer Darstellung
FLANGER, PHASER, PAN, FILTER:
Beim Filter-Eekt ist die BPM-Synchronisierung nur im LFO Mode möglich.
Eingestellt wird die Geschwindigkeit der Modulation
(LFO Speed). Die Werte 1 bis 32 entsprechen der Anzahl der Beats, die für eine
Schwingung benötigt wird:
Abb. 4.5: Beats und Notenwerte für Modulationseekte
Im musikalischen Kontext ergibt sich dann folgendes Bild:
Abb. 4.6: Der LFO-Parameter, dargestellt in Beats und Bars
4.1.7 Das FX setup
Im FX Setup kannst Du die Übergangsfrequenzen zwischen den einzelnen
Bändern der EFFECT/BAND-Taster (46) bis (48) bestimmen (Kill-Funktion im
Eektweg, siehe Kapitel 4.1.2). Dies geschieht für beide Eektgeräte getrennt.
Regelbare Parameter:
FX 1 LOW / FX 2 LOW: Trennfrequenz zwischen LOW und MID.
FX 1 HIGH / FX 2 HIGH: Trennfrequenz zwischen MID und HIGH.
1) Drücke den linken oder rechten PARAMETER-Regler (45), um den Parameter
für FX 1 bzw. FX 2 zu wählen.
2) Drehe den linken oder rechten PARAMETER-Regler, um den Wert des
gewählten Parameters zu ändern.
4.2 Der BPM counter
Der Auto BPM Counter ist in der Lage, das Tempo der anliegenden Tracks
automatisch in BPM (Beats Per Minute) zu ermitteln. Die ermittelten BPM-Werte
dienen als Basis für alle zeitbezogenen Eektparameter und für die Länge
der Sampleraufnahme. Die BPM kann auf zwei verschiedene Arten ermittelt
werden; manuell oder automatisch. Die aktuelle BPM wird in beiden Fällen in der
Sektion B des Displays angezeigt.
Comentarios a estos manuales