Behringer Digital Pro Mixer DDM4000 Manual de usuario Pagina 22

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 28
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 21
22 DIGITAL PRO MIXER DDM4000 Bedienungsanleitung
5.2.4 Pitch bend
Mit der Pitch Bend-Funktion hast Du die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der
Sampler-Wiedergabe zu verändern, um sie an die laufenden Tracks anzupassen.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Drehe den BPM-Adjust-Regler, um die Wiedergabegeschwindigkeit
des Samplers dauerhaft zu ändern. Drehst Du nach rechts, erhöht sich
das Tempo, drehst Du nach links, wird es langsamer.
2) Die ADJUST-Taster entsprechen einer „Bend +“ bzw. „Bend –“-Funktion.
Ein Druck auf einen dieser Taster verändert kurzzeitig die Geschwindigkeit.
So kannst Du Dich schnell dem Beat eines laufenden Tracks annähern.
5.3 Der sampler-eekt
Der Sampler verfügt über einen Brake-Eekt. Damit wird das Abbremsen eines
Plattentellers bis zum Stillstand simuliert. Einstellbar ist die Länge des Brakes,
möglich sind 1-Beat-, 4-Beat- und 8-Beat-Brake.
1) Drücke den BANK ASSIGN-Taster, um die Speicherbank auszuwählen,
die mit dem Eekt bearbeitet werden soll.
2) Wähle durch wiederholtes Drücken des SELECT-Tasters (64) die Länge des
Brakes. Diese wird im Display angezeigt.
3) Drücke den SMP FX ON-Taster (63), um den Eekt zu aktivieren.
Der Taster blinkt.
Nachdem der Sampler zum Stillstand gekommen ist (SMP FX ON-Taster und
PLAY/OUT-Taster der gewählten Bank blinken), muss der Sampler-Eekt durch
einen erneuten Druck auf SMP FX ON deaktiviert werden, um die Wiedergabe
erneut zu starten.
4) Drücke den SMP FX ON-Taster, um die Wiedergabe erneut zu starten.
6. Weitere Einstellungen
6.1 Werkseinstellungen laden
1) Drücke den LOAD-Taster (35). Das Display wechselt ins „User Setup“.
Der LOAD-Taster leuchtet auf.
2) Wähle das Factory Preset durch Drehen und Drücken des linken
PARAMETER-Reglers (45).
3) Drücke den linken PARAMETER-Regler erneut, um die Auswahl zu bestätigen.
4) Drücke den LOAD-Taster (35) oder den ESC-Taster (52), um das User Setup
zu verlassen.
6.2 Das output setup
1) Drücke den CONSOLE SETUP-Regler (51) für ca. 2 Sekunden.
2) Wähle „Output Setup“ durch Drehen und Drücken des
CONSOLE SETUP-Reglers. Das Display zeigt das Output Setup an:
Im Output Setup kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:
Mono:
Mit dieser Funktion schaltest Du die OUT B-Ausgänge (74) auf Mono.
1) Drehe den linken PARAMETER-Regler (45), um OFF oder ON zu wählen.
2) Drücke den linken PARAMETER-Regler zur Bestätigung.
Mode:
Output A (73) kann in Verbindung mit dem Subwoofer-Ausgang genutzt
werden. Dazu werden die Bassfrequenzen vom Main-Ausgang getrennt
(Frequenzweichenfunktion).
FULL-FREQ: MAIN OUT A (73) gibt das gesamte
Frequenzspektrum aus (inklusive Bassignal).
Am Subwoofer-Ausgang liegt das
Subwoofer-Signal an.
CROSSOVER: Am Subwoofer-Ausgang wird das
Subwoofer-Signal ausgespielt. Am MAIN
OUT A werden alle Frequenzen oberhalb
der Trennfrequenz wiedergegeben.
1) Drehe den CONSOLE SETUP-Regler (51), um den Mode zu wählen
(FULL-FREQ, CROSSOVER).
2) Drücke den CONSOLE SETUP-Regler zur Bestätigung.
Sub-Out:
Hier werden die Trennfrequenz und der Ausgangspegel für den
Subwoofer-Ausgang eingestellt.
FREQ: Trennfrequenz zwischen SUB- und MAIN OUT
GAIN: Ausgangspegel des SUB OUTs.
TAPE/S/PDIF:
Für den Tape- und den S/PDIF-Ausgang kann der Ausgangspegel separat
geregelt werden.
1) Drücke den rechten PARAMETER-Regler, um den Parameter
(FREQ, GAIN oder TAPE/S/PDIF GAIN) anzuwählen.
2) Drehe den PARAMETER-Regler, um den Wert zu ändern.
3) Drücke den ESC-Taster, um Output Setup zu verlassen.
6.3 Display-kontrast einstellen
1) Drücke den LOAD-Taster (35). Im Display wird das User Setup angezeigt.
2) Drehe den rechten PARAMETER-Regler (45), um den Kontrast zu ändern.
3) Drücke den LOAD-Taster, um User Setup zu verlassen.
OUTPUT
SETUP
SUB-OUTS/PDIF
TAPE/
MONO
OFF
ON
MODE
FREQ GAIN GAIN
FULL-FREQ
CROSSOVER
-6.0dB-3.0dB55Hz
OUT B
Vista de pagina 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios